Gästebuch
Wolfgang Kühnert
Dienstag, 08. Mai 2012 10:37 | Fulda
Hallo,
der 3.Cup-Lauf in Fulda brachte die interessante Neuerung, dass die 5 km und die 10 km exakt ausgemessen wurden. Die Ergebnisse können für die Bestenliste, aber auch für die Disziplingruppe Ausdauer des Sportabzeichens gewertet werden. Das ist, finde ich, eine tolle Einrichtung, die wohl nur in Fulda möglich ist, da dort die Strecken superflach sind. Die Brückenpassagen spielten dabei nur eine sekundäre Rolle. (das die Brücken rutschig waren, konnte jede(r) Läufer/in ja sehen und entsprechend vorsichtig drüberlaufen) Die Zielrunde im Stadion war noch ein Bonbon zum Schluss. Das ausgerechnet ein LG-Läufer diese Zielrunde 'vergessen' hatte, war eine lustige Begebenheit. (nur für den Läufer selber mit dem Musik-Stöpsel im Ohr nicht) Schön wäre es, im nächsen Jahr diese Zielrunde auch für den SJS-Lauf zu ermöglichen.
(bedingt natürlich, woanders diese 400m einzusparen) Eine rundum gelungene Veranstaltung. Kühlender Regen ist immer noch besser, als 30-Grad-Läufe. Danke vor allem auch den LG-Helfern, die teilweise stundenlang im kühlen Regen ausharren mussten !!
der 3.Cup-Lauf in Fulda brachte die interessante Neuerung, dass die 5 km und die 10 km exakt ausgemessen wurden. Die Ergebnisse können für die Bestenliste, aber auch für die Disziplingruppe Ausdauer des Sportabzeichens gewertet werden. Das ist, finde ich, eine tolle Einrichtung, die wohl nur in Fulda möglich ist, da dort die Strecken superflach sind. Die Brückenpassagen spielten dabei nur eine sekundäre Rolle. (das die Brücken rutschig waren, konnte jede(r) Läufer/in ja sehen und entsprechend vorsichtig drüberlaufen) Die Zielrunde im Stadion war noch ein Bonbon zum Schluss. Das ausgerechnet ein LG-Läufer diese Zielrunde 'vergessen' hatte, war eine lustige Begebenheit. (nur für den Läufer selber mit dem Musik-Stöpsel im Ohr nicht) Schön wäre es, im nächsen Jahr diese Zielrunde auch für den SJS-Lauf zu ermöglichen.
(bedingt natürlich, woanders diese 400m einzusparen) Eine rundum gelungene Veranstaltung. Kühlender Regen ist immer noch besser, als 30-Grad-Läufe. Danke vor allem auch den LG-Helfern, die teilweise stundenlang im kühlen Regen ausharren mussten !!

Thomas Kirsch
Montag, 30. April 2012 06:23
Hallo Laufgemeinschaft,
da ich in Motten von einigen ambitionierten Läufern den Unmut über das Thema Orga-Lauf und der nicht gegebenen Chancengleichheit gehört habe, möchte ich es hier nochmal aufgreifen:
was spricht dagegen bei 10 Möglichkeiten mind. 6 Läufe im direkten Vergleich mit allen Läufern sich zu messen. Der Orga-Lauf hatte ja mal den Zweck die Läufer des ausrichtenden Vereins nicht am RSC auszuschließen, was auch voll akzeptabel ist. Aber in den letzten Jahren ist dieser Lauf immer mehr unterhöhlt worden daher mein Vorschlag: der Orga-Lauf zählt für auswärtige Läufer nur noch für die Erlangung des Abschlusspreises; Vorteil ist dabei, dass Sieger/-innen des Hauptlaufes sich nicht verar... vorkommen, wenn in der Berichterstattung von hiesigen Pressemitteilungen andere genannt werden.
Das Thema Tombola liegt mir auch am Herzen:
schön dass ja einige Vereine sich so viel Mühe machen, um dies zu ermöglichen. Vielen Dank! Gibt es denn nicht die Möglichkeit, Lose mit den Startnummern in eine Lostrommel zu werfen für Personen, die auch wirklich da bleiben und nicht sofort nach Rennende verschwunden sind!!! Es würde viel Zeitersparnis bringen, oder???
Das Thema Wasserversorgung im Rennen:
ich hoffe und wünsche mir, dass für die nächsten Rennen bei sehr warmen Temperaturen mehr Versorgungsstellen eingerichtet werden, so dass solche Vorfälle wie in Motten nie mehr stattfinden müssen.
Unser aller Gesundheit geht vor aller Kräfte messen!!!
Bitte denkt mal alle darüber nach, ob nicht einige gute Ansätze dabei sind.
LG und noch allen eine schöne und gesunde Laufserie!
da ich in Motten von einigen ambitionierten Läufern den Unmut über das Thema Orga-Lauf und der nicht gegebenen Chancengleichheit gehört habe, möchte ich es hier nochmal aufgreifen:
was spricht dagegen bei 10 Möglichkeiten mind. 6 Läufe im direkten Vergleich mit allen Läufern sich zu messen. Der Orga-Lauf hatte ja mal den Zweck die Läufer des ausrichtenden Vereins nicht am RSC auszuschließen, was auch voll akzeptabel ist. Aber in den letzten Jahren ist dieser Lauf immer mehr unterhöhlt worden daher mein Vorschlag: der Orga-Lauf zählt für auswärtige Läufer nur noch für die Erlangung des Abschlusspreises; Vorteil ist dabei, dass Sieger/-innen des Hauptlaufes sich nicht verar... vorkommen, wenn in der Berichterstattung von hiesigen Pressemitteilungen andere genannt werden.
Das Thema Tombola liegt mir auch am Herzen:
schön dass ja einige Vereine sich so viel Mühe machen, um dies zu ermöglichen. Vielen Dank! Gibt es denn nicht die Möglichkeit, Lose mit den Startnummern in eine Lostrommel zu werfen für Personen, die auch wirklich da bleiben und nicht sofort nach Rennende verschwunden sind!!! Es würde viel Zeitersparnis bringen, oder???
Das Thema Wasserversorgung im Rennen:
ich hoffe und wünsche mir, dass für die nächsten Rennen bei sehr warmen Temperaturen mehr Versorgungsstellen eingerichtet werden, so dass solche Vorfälle wie in Motten nie mehr stattfinden müssen.
Unser aller Gesundheit geht vor aller Kräfte messen!!!
Bitte denkt mal alle darüber nach, ob nicht einige gute Ansätze dabei sind.
LG und noch allen eine schöne und gesunde Laufserie!

Der Glüber aus Marbach :-)
Sonntag, 29. April 2012 21:24
Der Lauf in Motten hat wieder einmal deutlich gezeigt, dass Orgaläufe totaler Mist sind. Gesamtsieger, die am "Hitzetag" nicht da waren. Gebt den Teilnehmern die Punkte für die Gesamtwertung, aber lasst sie aus den Tagesergebnislisten. Wäre sportlich korrekt.
Maxim
Donnerstag, 26. April 2012 21:00
hey ihr fröhlichen läufer
mein kumpel und ich ( 16 ) sind das erstema dabei freuen uns schon tierisch darauf hätte jemand noch paar gute tipps und tricks für blutige anfänger und paar infos zum ablauf würde mich sehr freuen danke
mein kumpel und ich ( 16 ) sind das erstema dabei freuen uns schon tierisch darauf hätte jemand noch paar gute tipps und tricks für blutige anfänger und paar infos zum ablauf würde mich sehr freuen danke

Hallo,
es freut uns, dass ihr in Motten neu in die RSC-Serie einsteigt.
Zum Ablauf:
- Zuerst zur Kasse und den Anmeldezettel holen
- Diesen bitte komplett ausfüllen
- Eure Startnummer (gilt dann für die ganze Saison) könnt ihr dann an der PC-Anmeldung abholen
- Dort wird auch euer Chip (auch Leihchip) eingecheckt
- Und los gehts (natürlich müsst ihr noch den Startschuss abwarten

Simon M.
Mittwoch, 04. April 2012 15:49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ihr lieben , warum werden die läufe denn immer weniger? das ist wahrlich sehr sehr unschön

Hallo,
es nehmen, wie in den Vorjahren 10 Vereine am Cup teil. Vor 2 Jahren gab es zusätzlich noch einen Gastlauf im Michelsrombacher Wald.
Leider fällt in diesem Jahr das Finale in Weyhers weg, so sind es in 2012 "nur" 10 Läufe.
Wir verschließen uns jedoch nicht gegen neue Vereine und interessante Konzepte und werden in den nächsten Wochen auch entsprechende Gespräche führen.
Jetzt erst mal viel Spaß für 2012 und viel Erfolg.
Jochen Zeier
100 Einträge im Gästebuch
Hallo,
der Vorschlag zum Thema Orgalauf ist interessant. Leider haben wir aufgrund der aktuellen Software und unserer sehr objektiven Punktrechnung (in die alle Läufer einbezogen werden, besser als ein reines Platzierungspunktesystem) ein paar Einschränkungen.
Wir machen uns jedoch schon einige Gedanken. In der letzten RSC-Jahresversammlung wurde das Thema schon aufgegriffen und für die Saison 2013 wird hier auch noch eine Entscheidung zu Treffen sein.
Orgateilnehmer werden ja seit Jahren von uns nicht in die Tageswertung aufgenommen, d.h. sie werden nicht bei der Siegerehrung berücksichtigt (nur Punktwertung). Leider verstehen das nicht alle Vertreter der Zeitung richtig und schreiben dann den falschen Namen in ihre Artikel. Darauf können wir nur indirekt Einfluss nehmen.
Das Thema Wasserversorgung wird bei Mitgliedsvereinen gross geschrieben. Der Fall Motten war jetzt ein Extremfall. In der Wettervorhersage vom Vortag war noch von 20-23 Grad die Rede und nicht 30 Grad. Der Veranstalter hat aber alle Läufer beim Start noch gewarnt und an jeden appelliert, auf seinen Körper zu hören. Viele Teilnehmer haben dies auch beherzigt.
Viele Grüße an alle Läufer
und viel Spaß in Fulda auf den neuen Strecken
(bei hoffentlich etwas niedrigeren Temperaturen)